
ein Malort für Ihre Schule, Kita oder Ihren Kindergarten:
1. Aufbau eines Malorts
Wir liefern Ihnen das ganze ABC zur Gründung eines Malortes und übernehmen auch gerne für Sie die Umsetzung.
2. Integrierter Malort
Wir bringen den Malort in Ihre Schule oder in Ihren Kindergarten, damit ganzheitliche und kreative Erziehung auch an ihrem Standort gelebt werden kann. Für eine erfahrene Leitung ihres Malorts kommen wir gerne selbst zu den Malspiel Stunden zu Ihnen in die Einrichtung. Wir bilden aber auch gerne Ihre Angestellten fort, damit sie Ihren Malort nach einiger Zeit selbst führen können.
weitere Kreativ-Angebote für Ihre Schüler und Kindergartenkinder:
1. Workshops
Buchen Sie einen kreativen Vormittag mit uns. Unsere Workshops sind für Kindergarten- und Grundschulkinder konzipiert und dauern 3-4 Schulstunden.
2. Wöchentliche Kreativ-Insel
Wir kommen einmal in der Woche mit unserem eigenen Kreativ-Angebot, frischem Wind und allen Materialien in Ihre Einrichtung.
3. Kommen Sie zu uns
Kommen Sie zu uns: mit einer Klasse, mit SchülerInnen der Nachmittagsbetreuung oder mit Ihren älteren Kindergartenkindern (für größere Gruppen ab 4 Jahren). Dort können Sie einen unserer Kreativ-Workshops buchen oder das bewertungsfreie Malen im Malort kennen lernen.
unser Angebot für Ihr Team:
Fortbildung Kreativität
In unseren Workshops erfahren PädagogInnen und ErzieherInnen wie sie in ihrer eigenen Einrichtung den Mal- und Gestaltungsbereich zeitgemäß optimieren können und sie werden selbst nochmal ganz neu begeistert vom kreativen Arbeiten und von Themen rund um Kreativität.
Sternstunden-Malort&Workshops, mehr als ein Ort zum Malen
Warum brauchen wir eigentlich einen ORT zum Malen? Weil wir, groß und klein, im Malort zusammen malen können, ohne Bewertung oder Bewunderung und ohne Erklärungsbedarf. Weil es im Malort achtsame Hilfestellung aber keine Malanleitung, Vorgaben oder Vorbilder gibt. Weil es der geschützte Raum und die festen Strukturen des Malortes sind, die uns inhaltliche und gedankliche Freiheit ermöglichen und so unsere Bilder einfach aus uns heraus fließen können.
Warum denn eigentlich MALEN?
Weil wir als Kinder einmal gerne gemalt haben.
Weil wir irgendwo auf unserem Weg den Spaß am Malen verloren haben.
Weil wir inzwischen in dem Glauben leben, nicht malen zu können.
Weil es eine ganz natürliche und wichtige Ausdrucksform ist.
Weil wir ein tiefes Bedürfnis danach haben, eine Spur zu hinterlassen.
Weil mit der Freude am Malen auch die Fähigkeit dazu vorhanden ist.
Weil wir unseren Kindern diese Freude, dieses Spiel und ihre Fähigkeit nicht nehmen wollen.
Weil uns das Malen ermöglicht mit uns selbst in Kontakt zu treten.
Weil es Wichtig ist unsere innere Welt zu erleben und ihr Gehör zu schenken, damit wir uns nicht in den Bedürfnissen anderer verlieren.
Weil das Malspiel entschleunigt und entspannt.
Weil es feinmotorische Fähigkeiten und Konzentration fördert.
Weil es zentriert und weil wir so auch im Alltag unser Potential besser entfalten können.
Das Malspiel – der Hintergrund und die Praxis
Arno Stern, der Begründer des Malspiels arbeitet bereits seit über 65 Jahren mit Menschen aller Altersgruppen in seinem Malort in Paris. Seine Theorien zum Malen ohne Bewertung sind inzwischen weltbekannt und ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Kunsttherapeuten und Pädagogen. Alle Malspiel-Begleiter im Malort Sternstunden wurden von Arno Stern persönlich ausgebildete.
Im Malspiel geht es, wie das Wort schon besagt, um das Malen UND um das Spielen. Wie beim Spiel ist der Moment das Wichtigste. Wir Malende tauchen ein in das Spiel, alles um uns herum wird für kurze Zeit vergessen, der Kopf wird von allen kreisenden Gedanken befreit und wir können loslassen, tief entspannen. Das Bild entsteht in diesem Moment, im Flow und in Verbindung zu uns selbst. Das Gemalte wird nicht bewertet, nicht kommentiert, nicht interpretiert und Malende lernen sich von äußeren Beurteilungen zu lösen. Laut Arno Stern wird dem Gemalten so ‚kein fremdes Ziel auferlegt‘ und ‚das Bild kann der inneren Notwendigkeit entspringen‘.
Malende lernen im Malspiel ihren eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und können so erst ihre natürliche Malfähigkeit entwickeln. Weit weg vom hektischen und leistungsorientierten Alltag, ohne Ziel und Produktivitätsgedanken, bietet der Malort die optimalen Voraussetzungen für die Bewahrung und Entwicklung unserer ganz eigenen inneren Spur. Im Malspiel finden Malende eine oft ungeahnte Quelle der Kreativität und sie erfahren die Kraft und Ruhe, die aus dem Erleben des Momentes entspringt.
Das Malspiel bei Sternstunden – unser Verständnis
Kunst wird beim Sternstunden Malort&Workshops von ihrem Sockel gehoben und allen Menschen in die Hand gelegt. Wir bewegen uns weg vom ergebnisorientierten Ansatz, weg vom Objekt, weg von Kunst als Produkt und hin zum Prozess und der Veränderung unseres Seins durch Kunst. Dieses Bewusstsein und diese Haltung zu vermitteln und ihr eine räumliche Realität zu geben, ist unsere Hauptaufgabe bei Sternstunden-Malort&Workshops.
Unsere Tätigkeit besteht darin, unsere lebendige Kultur und bildnerische Sprache im Alltag zusammen mit anderen Menschen zu vertiefen und zu formen. Wir befreien uns von ästhetischen Zwängen unserer über-visuellen Welt und versuchen einen bisher wenig ausgeübten Umgang mit Kunst zu erleben. Kreatives arbeiten bei uns bedeutet die Möglichkeit eine weitere Ebene des Erlebens zu entdecken, eine Verbindung zu unserem Innersten herzustellen, unseren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, eine neue Sprache zu sprechen, sich handlungsfähiger zu fühlen und auch zu werden.
Das künstlerische Arbeiten im Sternstunden Malort&Workshops ermöglicht Menschen ausserhalb der Box zu denken und aus der Box herauszutreten, es schafft wichtige Begegnungen und soziale Kontakte zu Menschen mit ähnlicher Haltung, es nährt unsere Kultur und formt den Zeitgeist. Es gibt Teilnehmern nicht nur einen besseren Zugang zu sich selbst sondern auch zu allen bereits existierenden Kunst-Bereichen. Indem wir künstlerisch teilhaben und Kunst selbst erleben wechselt unsere Perspektive und Position von bloßen Zuschauern zu Akteuren. Wir gehen von der Tribüne auf das Spielfeld. So wird Kunst nicht, wie oft befürchtet, verwässert, sondern wir schaffen ein breiteres Bewusstsein für Kunst, ein größeres Interesse, ein tieferes Verständnis, Leidenschaft und eine höhere Bereitschaft uns damit auseinanderzusetzen. Gleichzeitig gestalten und verändern wir Kunst und unsere Umgebung aktiv mit. Sternstunden-Malort&Workshops ermöglicht allen Menschen, aller Altersstufen einen Zugang durch ihre ganz persönliche Tür.
Wir bei Sternstunden
Im Juli 2013 habe ich bei Arno Stern in Paris die Ausbildung zur dienenden Rolle im Malspiel absolviert. Die Zeit in Arno Sterns Malort und die Begegnung mit Arno Stern selbst war eine wunderbare Sternstunde für mich. Seine Haltung zur Kindheit und zum Leben hat mir, besonders als Mutter, aus der Seele gesprochen. Und die Überzeugung, dass es mehr Orte dieser Art, mehr Manifestationen einer toleranten und wertschätzenden Lebenseinstellung, mehr Möglichkeiten zum Innehalten geben muss, war dann einfach nur noch Konsequenz.
Im Frühjahr 2014 konnte ich in einem schönen hellen Eckladen in Frankfurts Nordend den Malort Sternstunden Wirklichkeit werden lassen. Und so ist Sternstunden in den letzten Jahren zu einem wunderbaren Ort der Ruhe und Entspannung, der Klarheit und der ungeahnten Kreativität geworden. Hier werden Teilnehmer von der Atmosphäre der Räumlichkeiten inspiriert, vom Malspiel getragen, von achtsamen KursleiterInnen an die Hand genommen und von gewachsenen Gruppen beflügelt.
Als Dienende im Malort wünsche ich kleinen Malenden, dass sie ihrer natürlichen Spur ohne Kommentare und Beurteilungen folgen dürfen. Großen Malenden wünsche ich, dass sie erleben wie wunderbar befreiend das spontane Malen ist und dass sie ihre innere Spur wieder finden können.
JOIN THE PAINTING REVOLUTION
Kunst wird im Malort Sternstunden von ihrem Sockel gehoben und allen Menschen in die Hand gelegt. Sie wird somit nicht mehr nur von einigen wenigen Experten als ‚Kunst‘ auserkoren sondern Kunst bekommt neue Freiheiten und wird demokratisch gestaltet. So wird Kunst nicht, wie oft befürchtet, verwässert, sondern wir schaffen ein breiteres Bewusstsein für Kunst, ein größeres Interesse, ein tieferes Verständnis und eine höhere Bereitschaft sich damit auseinanderzusetzen. Der Malort Sternstunden ermöglicht allen Menschen, aller Altersstufen einen Zugang durch ihre ganz persönliche Tür.
Meine Tätigkeit als Kunst- und Kulturvermittlerin und -schaffende besteht darin, unsere lebendige Kultur und bildnerische Sprache im Alltag zusammen mit anderen Menschen zu vertiefen und zu formen. Umgang mit Kunst und Kreativität bedeutet für Menschen eine Möglichkeit eine weitere Ebene des Erlebens zu entdecken, ihr Innerstes kennenzulernen, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, eine neue Sprache zu sprechen, sich handlungsfähiger zu fühlen und auch zu werden. Das künstlerische Arbeiten im Malort schafft Kulturformen, ermöglicht Menschen ausserhalb von existierenden Rahmen wichtige Begegnungen und soziale Kontakte, gibt Teilnehmern einen besseren Zugang zu allen Kunst und Kulturbereichen und formt unseren Zeitgeist.
Indem wir künstlerisch teilhaben und Kunst selbst erleben wechselt unsere Perspektive und Position von bloßen Zuschauern zu Akteuren. Wir gestalten und verändern Kunst und unsere Umgebung aktiv mit. Im Malort Sternstunden bewegen wir uns innerhalb dieses Rahmens zusätzlich auch noch weg vom ergebnisorientierten Ansatz, weg vom Objekt, weg von Kunst als Produkt und hin zum Prozess und der Veränderung unseres Seins durch Kunst. Dieses Bewusstsein und diese Haltung zu vermitteln sehe ich als eine meiner Hauptaufgaben im Malort.
Academic training:
BA Social Anthropology, SOAS, University of London, UK
MA Medical Anthropology, SOAS, University of London, UK
Team & Kooperationen
Geboren 1976 in Frankreich, studierte der Illustrator & Künstler Sylvain Merot zunächst Industrial Design in seinem Heimatland und arbeitete als Grafik Designer in Paris und Lissabon, bevor es ihn in seine Wahlheimat Frankfurt verschlug. Seine Liebe zur Kunst und Illustration lebt er mittlerweile im kleinen Atelier der Galeria Pequena im Frankfurter Nordend aus. Mit seinen außergewöhnlichen Illustrationen interpretiert er Bekanntes neu und regt Betrachter zum Nachdenken an.
In seinem Comic Workshop werden die Kinder inspiriert und begleitet, ihre Ideen auf Papier zu bringen. Sie lernen, Skizzen anzufertigen, Geschichten auf verschiedene Arten zeichnerisch zu erzählen. Zudem arbeiten sie an Bewegung, Storyboard, Sprechblasen und Kulissen aus der Comic Herstellung um dann ihrem eigenen Comic zu machen. Die Kinder werden dabei unterstützt, den Reflex, auf Anhieb perfekt zeichnen zu wollen, abzulegen und somit Ihrer Idee und Kreativität freien Lauf zu lassen. („Im Flow zu bleiben“). Ein anderer Teil des Workshops besteht aus kreativen Übungen aus dem bildnerischen Bereich. Ein Baum wird mit einem Haus sprechen. Eine Giraffe wird zwischen den Skylines spazieren gehen. Der Phantasie ist keine Grenzen gesetzt. Alles ist möglich!
ein Malort für Ihre Schule, Kita oder Ihren Kindergarten:
1. Aufbau eines Malorts
Wir liefern Ihnen das ganze ABC zur Gründung eines Malortes und übernehmen auch gerne für Sie die Umsetzung.
2. Integrierter Malort
Wir bringen den Malort in Ihre Schule oder in Ihren Kindergarten, damit ganzheitliche und kreative Erziehung auch an ihrem Standort gelebt werden kann. Für eine erfahrene Leitung ihres Malorts kommen wir gerne selbst zu den Malspiel Stunden zu Ihnen in die Einrichtung. Wir bilden aber auch gerne Ihre Angestellten fort, damit sie Ihren Malort nach einiger Zeit selbst führen können.
weitere Kreativ-Angebote für Ihre Schüler und Kindergartenkinder:
1. Workshops
Buchen Sie einen kreativen Vormittag mit uns. Unsere Workshops sind für Kindergarten- und Grundschulkinder konzipiert und dauern 3-4 Schulstunden.
2. Wöchentliche Kreativ-Insel
Wir kommen einmal in der Woche mit unserem eigenen Kreativ-Angebot, frischem Wind und allen Materialien in Ihre Einrichtung.
3. Kommen Sie zu uns
Kommen Sie zu uns: mit einer Klasse, mit SchülerInnen der Nachmittagsbetreuung oder mit Ihren älteren Kindergartenkindern (für größere Gruppen ab 4 Jahren). Dort können Sie einen unserer Kreativ-Workshops buchen oder das bewertungsfreie Malen im Malort kennen lernen.
unser Angebot für Ihr Team:
Fortbildung Kreativität
In unseren Workshops erfahren PädagogInnen und ErzieherInnen wie sie in ihrer eigenen Einrichtung den Mal- und Gestaltungsbereich zeitgemäß optimieren können und sie werden selbst nochmal ganz neu begeistert vom kreativen Arbeiten und von Themen rund um Kreativität.

Sternstunden-Malort&Workshops, mehr als ein Ort zum Malen
Warum brauchen wir eigentlich einen ORT zum Malen? Weil wir, groß und klein, im Malort zusammen malen können, ohne Bewertung oder Bewunderung und ohne Erklärungsbedarf. Weil es im Malort achtsame Hilfestellung aber keine Malanleitung, Vorgaben oder Vorbilder gibt. Weil es der geschützte Raum und die festen Strukturen des Malortes sind, die uns inhaltliche und gedankliche Freiheit ermöglichen und so unsere Bilder einfach aus uns heraus fließen können.
Warum denn eigentlich MALEN?
Weil wir als Kinder einmal gerne gemalt haben.
Weil wir irgendwo auf unserem Weg den Spaß am Malen verloren haben.
Weil wir inzwischen in dem Glauben leben, nicht malen zu können.
Weil es eine ganz natürliche und wichtige Ausdrucksform ist.
Weil wir ein tiefes Bedürfnis danach haben, eine Spur zu hinterlassen.
Weil mit der Freude am Malen auch die Fähigkeit dazu vorhanden ist.
Weil wir unseren Kindern diese Freude, dieses Spiel und ihre Fähigkeit nicht nehmen wollen.
Weil uns das Malen ermöglicht mit uns selbst in Kontakt zu treten.
Weil es Wichtig ist unsere innere Welt zu erleben und ihr Gehör zu schenken, damit wir uns nicht in den Bedürfnissen anderer verlieren.
Weil das Malspiel entschleunigt und entspannt.
Weil es feinmotorische Fähigkeiten und Konzentration fördert.
Weil es zentriert und weil wir so auch im Alltag unser Potential besser entfalten können.

Das Malspiel – der Hintergrund und die Praxis
Arno Stern, der Begründer des Malspiels arbeitet bereits seit über 65 Jahren mit Menschen aller Altersgruppen in seinem Malort in Paris. Seine Theorien zum Malen ohne Bewertung sind inzwischen weltbekannt und ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Kunsttherapeuten und Pädagogen. Alle Malspiel-Begleiter im Malort Sternstunden wurden von Arno Stern persönlich ausgebildete.
Im Malspiel geht es, wie das Wort schon besagt, um das Malen UND um das Spielen. Wie beim Spiel ist der Moment das Wichtigste. Wir Malende tauchen ein in das Spiel, alles um uns herum wird für kurze Zeit vergessen, der Kopf wird von allen kreisenden Gedanken befreit und wir können loslassen, tief entspannen. Das Bild entsteht in diesem Moment, im Flow und in Verbindung zu uns selbst. Das Gemalte wird nicht bewertet, nicht kommentiert, nicht interpretiert und Malende lernen sich von äußeren Beurteilungen zu lösen. Laut Arno Stern wird dem Gemalten so ‚kein fremdes Ziel auferlegt‘ und ‚das Bild kann der inneren Notwendigkeit entspringen‘.
Malende lernen im Malspiel ihren eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und können so erst ihre natürliche Malfähigkeit entwickeln. Weit weg vom hektischen und leistungsorientierten Alltag, ohne Ziel und Produktivitätsgedanken, bietet der Malort die optimalen Voraussetzungen für die Bewahrung und Entwicklung unserer ganz eigenen inneren Spur. Im Malspiel finden Malende eine oft ungeahnte Quelle der Kreativität und sie erfahren die Kraft und Ruhe, die aus dem Erleben des Momentes entspringt.
Das Malspiel bei Sternstunden – unser Verständnis
Kunst wird beim Sternstunden Malort&Workshops von ihrem Sockel gehoben und allen Menschen in die Hand gelegt. Wir bewegen uns weg vom ergebnisorientierten Ansatz, weg vom Objekt, weg von Kunst als Produkt und hin zum Prozess und der Veränderung unseres Seins durch Kunst. Dieses Bewusstsein und diese Haltung zu vermitteln und ihr eine räumliche Realität zu geben, ist unsere Hauptaufgabe bei Sternstunden-Malort&Workshops.
Unsere Tätigkeit besteht darin, unsere lebendige Kultur und bildnerische Sprache im Alltag zusammen mit anderen Menschen zu vertiefen und zu formen. Wir befreien uns von ästhetischen Zwängen unserer über-visuellen Welt und versuchen einen bisher wenig ausgeübten Umgang mit Kunst zu erleben. Kreatives arbeiten bei uns bedeutet die Möglichkeit eine weitere Ebene des Erlebens zu entdecken, eine Verbindung zu unserem Innersten herzustellen, unseren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, eine neue Sprache zu sprechen, sich handlungsfähiger zu fühlen und auch zu werden.
Das künstlerische Arbeiten im Sternstunden Malort&Workshops ermöglicht Menschen ausserhalb der Box zu denken und aus der Box herauszutreten, es schafft wichtige Begegnungen und soziale Kontakte zu Menschen mit ähnlicher Haltung, es nährt unsere Kultur und formt den Zeitgeist. Es gibt Teilnehmern nicht nur einen besseren Zugang zu sich selbst sondern auch zu allen bereits existierenden Kunst-Bereichen. Indem wir künstlerisch teilhaben und Kunst selbst erleben wechselt unsere Perspektive und Position von bloßen Zuschauern zu Akteuren. Wir gehen von der Tribüne auf das Spielfeld. So wird Kunst nicht, wie oft befürchtet, verwässert, sondern wir schaffen ein breiteres Bewusstsein für Kunst, ein größeres Interesse, ein tieferes Verständnis, Leidenschaft und eine höhere Bereitschaft uns damit auseinanderzusetzen. Gleichzeitig gestalten und verändern wir Kunst und unsere Umgebung aktiv mit. Sternstunden-Malort&Workshops ermöglicht allen Menschen, aller Altersstufen einen Zugang durch ihre ganz persönliche Tür.
Wir bei Sternstunden
Im Juli 2013 habe ich bei Arno Stern in Paris die Ausbildung zur dienenden Rolle im Malspiel absolviert. Die Zeit in Arno Sterns Malort und die Begegnung mit Arno Stern selbst war eine wunderbare Sternstunde für mich. Seine Haltung zur Kindheit und zum Leben hat mir, besonders als Mutter, aus der Seele gesprochen. Und die Überzeugung, dass es mehr Orte dieser Art, mehr Manifestationen einer toleranten und wertschätzenden Lebenseinstellung, mehr Möglichkeiten zum Innehalten geben muss, war dann einfach nur noch Konsequenz.
Im Frühjahr 2014 konnte ich in einem schönen hellen Eckladen in Frankfurts Nordend den Malort Sternstunden Wirklichkeit werden lassen. Und so ist Sternstunden in den letzten Jahren zu einem wunderbaren Ort der Ruhe und Entspannung, der Klarheit und der ungeahnten Kreativität geworden. Hier werden Teilnehmer von der Atmosphäre der Räumlichkeiten inspiriert, vom Malspiel getragen, von achtsamen KursleiterInnen an die Hand genommen und von gewachsenen Gruppen beflügelt.
Als Dienende im Malort wünsche ich kleinen Malenden, dass sie ihrer natürlichen Spur ohne Kommentare und Beurteilungen folgen dürfen. Großen Malenden wünsche ich, dass sie erleben wie wunderbar befreiend das spontane Malen ist und dass sie ihre innere Spur wieder finden können.
JOIN THE PAINTING REVOLUTION
Kunst wird im Malort Sternstunden von ihrem Sockel gehoben und allen Menschen in die Hand gelegt. Sie wird somit nicht mehr nur von einigen wenigen Experten als ‚Kunst‘ auserkoren sondern Kunst bekommt neue Freiheiten und wird demokratisch gestaltet. So wird Kunst nicht, wie oft befürchtet, verwässert, sondern wir schaffen ein breiteres Bewusstsein für Kunst, ein größeres Interesse, ein tieferes Verständnis und eine höhere Bereitschaft sich damit auseinanderzusetzen. Der Malort Sternstunden ermöglicht allen Menschen, aller Altersstufen einen Zugang durch ihre ganz persönliche Tür.
Meine Tätigkeit als Kunst- und Kulturvermittlerin und -schaffende besteht darin, unsere lebendige Kultur und bildnerische Sprache im Alltag zusammen mit anderen Menschen zu vertiefen und zu formen. Umgang mit Kunst und Kreativität bedeutet für Menschen eine Möglichkeit eine weitere Ebene des Erlebens zu entdecken, ihr Innerstes kennenzulernen, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, eine neue Sprache zu sprechen, sich handlungsfähiger zu fühlen und auch zu werden. Das künstlerische Arbeiten im Malort schafft Kulturformen, ermöglicht Menschen ausserhalb von existierenden Rahmen wichtige Begegnungen und soziale Kontakte, gibt Teilnehmern einen besseren Zugang zu allen Kunst und Kulturbereichen und formt unseren Zeitgeist.
Indem wir künstlerisch teilhaben und Kunst selbst erleben wechselt unsere Perspektive und Position von bloßen Zuschauern zu Akteuren. Wir gestalten und verändern Kunst und unsere Umgebung aktiv mit. Im Malort Sternstunden bewegen wir uns innerhalb dieses Rahmens zusätzlich auch noch weg vom ergebnisorientierten Ansatz, weg vom Objekt, weg von Kunst als Produkt und hin zum Prozess und der Veränderung unseres Seins durch Kunst. Dieses Bewusstsein und diese Haltung zu vermitteln sehe ich als eine meiner Hauptaufgaben im Malort.
Academic training:
BA Social Anthropology, SOAS, University of London, UK
MA Medical Anthropology, SOAS, University of London, UK
Team & Kooperationen
Geboren 1976 in Frankreich, studierte der Illustrator & Künstler Sylvain Merot zunächst Industrial Design in seinem Heimatland und arbeitete als Grafik Designer in Paris und Lissabon, bevor es ihn in seine Wahlheimat Frankfurt verschlug. Seine Liebe zur Kunst und Illustration lebt er mittlerweile im kleinen Atelier der Galeria Pequena im Frankfurter Nordend aus. Mit seinen außergewöhnlichen Illustrationen interpretiert er Bekanntes neu und regt Betrachter zum Nachdenken an.
In seinem Comic Workshop werden die Kinder inspiriert und begleitet, ihre Ideen auf Papier zu bringen. Sie lernen, Skizzen anzufertigen, Geschichten auf verschiedene Arten zeichnerisch zu erzählen. Zudem arbeiten sie an Bewegung, Storyboard, Sprechblasen und Kulissen aus der Comic Herstellung um dann ihrem eigenen Comic zu machen. Die Kinder werden dabei unterstützt, den Reflex, auf Anhieb perfekt zeichnen zu wollen, abzulegen und somit Ihrer Idee und Kreativität freien Lauf zu lassen. („Im Flow zu bleiben“). Ein anderer Teil des Workshops besteht aus kreativen Übungen aus dem bildnerischen Bereich. Ein Baum wird mit einem Haus sprechen. Eine Giraffe wird zwischen den Skylines spazieren gehen. Der Phantasie ist keine Grenzen gesetzt. Alles ist möglich!