The Malort – more than just a place to paint

We all need a sheltered and creative space without evaluation, without admiration and without the need to explain ourselves. In the Malort you will find attentive help but no art instruction, artistic examples or ideals. The Malort has clear structures which help us to get rid of fears and obstacles and which allows us to paint more freely and spontaneously.

Why paint?

Because we used to like painting when we where children.
Because somewhere along the way we stopped painting and we started to believe that we were unable to do it.
Because painting is a very natural and important form of expression.
Because we all have the desire to leave a trace.
Because the ability to paint is directly linked to the pleasure of painting.
Because we do not want to rob our children of this game and their ability to paint.
Because it is important to listen to our inner world.
Because painting offers us a way to realize ourselves.
Because the painting game relaxes and enables us to slow down.
Because it nurtures fine motor skills and concentration.

Das Malspiel – der Hintergrund und die Praxis

Arno Stern, der Begründer des Malspiels arbeitet bereits seit über 65 Jahren mit Menschen aller Altersgruppen in seinem Malort in Paris. Seine Theorien zum Malen ohne Bewertung sind inzwischen weltbekannt und ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Kunsttherapeuten und Pädagogen. Alle Malspiel-Begleiter im Malort Sternstunden wurden von Arno Stern persönlich ausgebildete.

Im Malspiel geht es, wie das Wort schon besagt, um das Malen UND um das Spielen. Wie beim Spiel ist der Moment das Wichtigste. Wir Malende tauchen ein in das Spiel, alles um uns herum wird für kurze Zeit vergessen, der Kopf wird von allen kreisenden Gedanken befreit und wir können loslassen, tief entspannen. Das Bild entsteht in diesem Moment, im Flow und in Verbindung zu uns selbst. Das Gemalte wird nicht bewertet, nicht kommentiert, nicht interpretiert und Malende lernen sich von äußeren Beurteilungen zu lösen. Laut Arno Stern wird dem Gemalten so ‘kein fremdes Ziel auferlegt’ und ‘das Bild kann der inneren Notwendigkeit entspringen’.

Malende lernen im Malspiel ihren eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und können so erst ihre natürliche Malfähigkeit entwickeln. Weit weg vom hektischen und leistungsorientierten Alltag, ohne Ziel und Produktivitätsgedanken, bietet der Malort die optimalen Voraussetzungen für die Bewahrung und Entwicklung unserer ganz eigenen inneren Spur. Im Malspiel finden Malende eine oft ungeahnte Quelle der Kreativität und sie erfahren die Kraft und Ruhe, die aus dem Erleben des Momentes entspringt.

Das Malspiel bei Sternstunden-Malort&Workshops – unser Verständnis

Kunst wird beim Sternstunden Malort&Workshops von ihrem Sockel gehoben und allen Menschen in die Hand gelegt. Wir bewegen uns weg vom ergebnisorientierten Ansatz, weg vom Objekt, weg von Kunst als Produkt und hin zum Prozess und der Veränderung unseres Seins durch Kunst. Dieses Bewusstsein und diese Haltung zu vermitteln und ihr eine räumliche Realität zu geben, ist unsere Hauptaufgabe bei Sternstunden-Malort&Workshops.

Unsere Tätigkeit besteht darin, unsere lebendige Kultur und bildnerische Sprache im Alltag zusammen mit anderen Menschen zu vertiefen und zu formen. Wir befreien uns von ästhetischen Zwängen unserer über-visuellen Welt und versuchen einen bisher wenig ausgeübten Umgang mit Kunst zu erleben. Kreatives arbeiten bei uns bedeutet die Möglichkeit eine weitere Ebene des Erlebens zu entdecken, eine Verbindung zu unserem Innersten herzustellen, unseren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, eine neue Sprache zu sprechen, sich handlungsfähiger zu fühlen und auch zu werden.

Das künstlerische Arbeiten im Sternstunden Malort&Workshops ermöglicht Menschen ausserhalb der Box zu denken und aus der Box herauszutreten, es schafft wichtige Begegnungen und soziale Kontakte zu Menschen mit ähnlicher Haltung, es nährt unsere Kultur und formt den Zeitgeist. Es gibt Teilnehmern nicht nur einen besseren Zugang zu sich selbst sondern auch zu allen bereits existierenden Kunst-Bereichen. Indem wir künstlerisch teilhaben und Kunst selbst erleben wechselt unsere Perspektive und Position von bloßen Zuschauern zu Akteuren. Wir gehen von der Tribüne auf das Spielfeld. So wird Kunst nicht, wie oft befürchtet, verwässert, sondern wir schaffen ein breiteres Bewusstsein für Kunst, ein größeres Interesse, ein tieferes Verständnis, Leidenschaft und eine höhere Bereitschaft uns damit auseinanderzusetzen. Gleichzeitig gestalten und verändern wir Kunst und unsere Umgebung aktiv mit. Sternstunden-Malort&Workshops ermöglicht allen Menschen, aller Altersstufen einen Zugang durch ihre ganz persönliche Tür.

Since August 2018 the Malort Sternstunden is working

with the cultural department of Frankfurt.

Who we are

In Juli 2013 I took part in the intensive training classes for the painting-game profession by Arno Stern in Paris. The training itself, the time spent in Arno Sterns painting studio the Closlieu as well as encountering Arno Stern himself were magic moment. Arno Sterns attitude toward childhood and to life, struck a cord with me, especially as a mother. I was convinced that more places like the Closlieu, more manifestations of a tolerant and appreciative mindset and more room to stop and listen to our inner selves were desperately needed in our world.

In the spring of 2014, I found a very welcoming and bright space, the perfect premises to realize the Malort Sternstunden in Frankfurt. Since then, the Malort has grown to a wonderful place of rest, serenity and unexpected creativity. In the Malort Sternstunden practitioners of the painting game can find inspiration, encouragement and assistance to realize their potential.

As a Medical Anthropologist, I consider creativity through mindful painting to be an immense tool for everyone. On an individual level, it allows us to relax up to the level of meditation, it enables us to get in touch with ourselves, to improve concentration, to boost resilience, to develop meaning and to achieve mental and emotional wellbeing.

On a group level, facilitating and stimulating creativity through mindful painting, helps to overcome barriers, offers new perspectives, sets the basis for tolerance, improves communication and creates healthier, more inclusive and more holistic environments.

In my workshops as well as in my regular painting classes, I teach mindful painting and I am opening up ways of thinking about creativity. In my classes, participants find physical and mental space to be creative and learn to unlock their creative potential. It is important to me that my students enjoy the process, understand that unlocking creativity can be hard work and that they experience how creativity can benefit their lives.

I am working with all age groups, starting from three year olds, to teenagers and adults on a weekly basis and I am holding workshops with individuals, groups, school classes, families and corporate teams. I educate schools and kindergardens as well as entrepreneurs on implementing creative spaces and I am now in the fifth year of collaborating in the creative, cultural and educational project You&Eye with the Cultural Bureau of Frankfurt/Main, Germany.

Academic training:
BA Social Anthropology, University of London, UK
MA Medical Anthropology, University of London, UK

Team und Cooperations:

Pinsel Sternstunden

The Malort – more than just a place to paint

We all need a sheltered and creative space without evaluation, without admiration and without the need to explain ourselves. In the Malort you will find attentive help but no art instruction, artistic examples or ideals. The Malort has clear structures which help us to get rid of fears and obstacles and which allows us to paint more freely and spontaneously.

Why paint?

Because we used to like painting when we where children.
Because somewhere along the way we stopped painting and we started to believe that we were unable to do it.
Because painting is a very natural and important form of expression.
Because we all have the desire to leave a trace.
Because the ability to paint is directly linked to the pleasure of painting.
Because we do not want to rob our children of this game and their ability to paint.
Because it is important to listen to our inner world.
Because painting offers us a way to realize ourselves.
Because the painting game relaxes and enables us to slow down.
Because it nurtures fine motor skills and concentration.

Malort Sternstunden

Das Malspiel – der Hintergrund und die Praxis

Arno Stern, der Begründer des Malspiels arbeitet bereits seit über 65 Jahren mit Menschen aller Altersgruppen in seinem Malort in Paris. Seine Theorien zum Malen ohne Bewertung sind inzwischen weltbekannt und ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Kunsttherapeuten und Pädagogen. Alle Malspiel-Begleiter im Malort Sternstunden wurden von Arno Stern persönlich ausgebildete.

Im Malspiel geht es, wie das Wort schon besagt, um das Malen UND um das Spielen. Wie beim Spiel ist der Moment das Wichtigste. Wir Malende tauchen ein in das Spiel, alles um uns herum wird für kurze Zeit vergessen, der Kopf wird von allen kreisenden Gedanken befreit und wir können loslassen, tief entspannen. Das Bild entsteht in diesem Moment, im Flow und in Verbindung zu uns selbst. Das Gemalte wird nicht bewertet, nicht kommentiert, nicht interpretiert und Malende lernen sich von äußeren Beurteilungen zu lösen. Laut Arno Stern wird dem Gemalten so ‘kein fremdes Ziel auferlegt’ und ‘das Bild kann der inneren Notwendigkeit entspringen’.

Malende lernen im Malspiel ihren eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und können so erst ihre natürliche Malfähigkeit entwickeln. Weit weg vom hektischen und leistungsorientierten Alltag, ohne Ziel und Produktivitätsgedanken, bietet der Malort die optimalen Voraussetzungen für die Bewahrung und Entwicklung unserer ganz eigenen inneren Spur. Im Malspiel finden Malende eine oft ungeahnte Quelle der Kreativität und sie erfahren die Kraft und Ruhe, die aus dem Erleben des Momentes entspringt.

Das Malspiel bei Sternstunden-Malort&Workshops – unser Verständnis

Kunst wird beim Sternstunden Malort&Workshops von ihrem Sockel gehoben und allen Menschen in die Hand gelegt. Wir bewegen uns weg vom ergebnisorientierten Ansatz, weg vom Objekt, weg von Kunst als Produkt und hin zum Prozess und der Veränderung unseres Seins durch Kunst. Dieses Bewusstsein und diese Haltung zu vermitteln und ihr eine räumliche Realität zu geben, ist unsere Hauptaufgabe bei Sternstunden-Malort&Workshops.

Unsere Tätigkeit besteht darin, unsere lebendige Kultur und bildnerische Sprache im Alltag zusammen mit anderen Menschen zu vertiefen und zu formen. Wir befreien uns von ästhetischen Zwängen unserer über-visuellen Welt und versuchen einen bisher wenig ausgeübten Umgang mit Kunst zu erleben. Kreatives arbeiten bei uns bedeutet die Möglichkeit eine weitere Ebene des Erlebens zu entdecken, eine Verbindung zu unserem Innersten herzustellen, unseren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, eine neue Sprache zu sprechen, sich handlungsfähiger zu fühlen und auch zu werden.

Das künstlerische Arbeiten im Sternstunden Malort&Workshops ermöglicht Menschen ausserhalb der Box zu denken und aus der Box herauszutreten, es schafft wichtige Begegnungen und soziale Kontakte zu Menschen mit ähnlicher Haltung, es nährt unsere Kultur und formt den Zeitgeist. Es gibt Teilnehmern nicht nur einen besseren Zugang zu sich selbst sondern auch zu allen bereits existierenden Kunst-Bereichen. Indem wir künstlerisch teilhaben und Kunst selbst erleben wechselt unsere Perspektive und Position von bloßen Zuschauern zu Akteuren. Wir gehen von der Tribüne auf das Spielfeld. So wird Kunst nicht, wie oft befürchtet, verwässert, sondern wir schaffen ein breiteres Bewusstsein für Kunst, ein größeres Interesse, ein tieferes Verständnis, Leidenschaft und eine höhere Bereitschaft uns damit auseinanderzusetzen. Gleichzeitig gestalten und verändern wir Kunst und unsere Umgebung aktiv mit. Sternstunden-Malort&Workshops ermöglicht allen Menschen, aller Altersstufen einen Zugang durch ihre ganz persönliche Tür.

Since August 2018 the Malort Sternstunden is working

with the cultural department of Frankfurt.

Who we are

In Juli 2013 I took part in the intensive training classes for the painting-game profession by Arno Stern in Paris. The training itself, the time spent in Arno Sterns painting studio the Closlieu as well as encountering Arno Stern himself were magic moment. Arno Sterns attitude toward childhood and to life, struck a cord with me, especially as a mother. I was convinced that more places like the Closlieu, more manifestations of a tolerant and appreciative mindset and more room to stop and listen to our inner selves were desperately needed in our world.

In the spring of 2014, I found a very welcoming and bright space, the perfect premises to realize the Malort Sternstunden in Frankfurt. Since then, the Malort has grown to a wonderful place of rest, serenity and unexpected creativity. In the Malort Sternstunden practitioners of the painting game can find inspiration, encouragement and assistance to realize their potential.

As a Medical Anthropologist, I consider creativity through mindful painting to be an immense tool for everyone. On an individual level, it allows us to relax up to the level of meditation, it enables us to get in touch with ourselves, to improve concentration, to boost resilience, to develop meaning and to achieve mental and emotional wellbeing.

On a group level, facilitating and stimulating creativity through mindful painting, helps to overcome barriers, offers new perspectives, sets the basis for tolerance, improves communication and creates healthier, more inclusive and more holistic environments.

In my workshops as well as in my regular painting classes, I teach mindful painting and I am opening up ways of thinking about creativity. In my classes, participants find physical and mental space to be creative and learn to unlock their creative potential. It is important to me that my students enjoy the process, understand that unlocking creativity can be hard work and that they experience how creativity can benefit their lives.

I am working with all age groups, starting from three year olds, to teenagers and adults on a weekly basis and I am holding workshops with individuals, groups, school classes, families and corporate teams. I educate schools and kindergardens as well as entrepreneurs on implementing creative spaces and I am now in the fifth year of collaborating in the creative, cultural and educational project You&Eye with the Cultural Bureau of Frankfurt/Main, Germany.

Academic training:
BA Social Anthropology, University of London, UK
MA Medical Anthropology, University of London, UK

Team und Cooperations: